- Ding
- Dịng das; -(e)s, -e / gespr -er; 1 (Pl Dinge) meist Pl; ein Gegenstand oder eine Sache, die nicht genauer bezeichnet werden: Sie hat auf die Reise nur die wichtigsten Dinge mitgenommen; Für die Reparatur des Autos fehlen mir noch ein paar Dinge2 (Pl Dinger) gespr; ein Gegenstand, den man nicht kennt und deshalb nicht bezeichnen kann, oder ein Gegenstand, den man nicht mag: Für diese kitschigen Dinger hast du so viel Geld bezahlt?3 (Pl Dinge) nur Pl; Sachverhalte, die jemanden betreffen ≈ Angelegenheiten <persönliche, private, öffentliche, schulische o.Ä. Dinge>: Wir mussten noch einige wichtige Dinge besprechen; Er mischt sich in Dinge ein, die ihn nichts angehen4 (Pl Dinge) nur Pl; Ereignisse, die man nicht genauer beschreiben kann oder will: In dem alten Schloss ereigneten sich seltsame Dinge5 (Pl Dinger) ein junges Ding gespr ≈ Mädchen|| ID vor allen Dingen insbesondere; guter Dinge sein fröhlich, optimistisch sein; über den Dingen stehen sich von (den alltäglichen) Schwierigkeiten nicht berühren lassen, immer überlegen und gelassen sein; (Pl Dinger) ein (krummes) Ding drehen gespr euph;eine kriminelle Handlung begehen; meist Das geht / Da geht es nicht mit rechten Dingen zu gespr; das ist merkwürdig, sonderbar; meist Das ist ein Ding der Unmöglichkeit! das ist doch unmöglich, das kann nicht so sein; meist Das ist ja ein Ding! gespr; verwendet, um Erstaunen oder Empörung auszudrücken
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.